Maya ist neu in Berlin. Sie kommt aus Spanien und will in Deutschland arbeiten. Zuerst möchte sie Deutsch lernen. Jeden Tag geht Maya in die Stadt und übt ihr Deutsch.
Eines Morgens trifft Maya ihren Nachbarn. "Guten Morgen," sagt sie. "Guten Morgen, Maya," antwortet der Nachbar. "Wie geht es Ihnen?" "Mir geht es gut, danke," sagt Maya.
Dann geht Maya zum Markt. Sie kauft Äpfel und Brot. "Guten Tag, ich hätte gerne fünf Äpfel und ein Brot, bitte," sagt sie zum Verkäufer. "Natürlich, das macht fünf Euro," sagt der Verkäufer. Maya gibt ihm das Geld und sagt "Danke."
Am Nachmittag besucht Maya einen Park. Sie sieht Kinder, die spielen. Maya setzt sich auf eine Bank und liest ein Buch. Sie genießt die Sonne und die frische Luft.
Später geht Maya in ein Café. Sie bestellt einen Kaffee. "Einen Kaffee, bitte," sagt sie. Der Kellner bringt den Kaffee. "Das macht drei Euro," sagt er. Maya bezahlt und sagt "Danke."
Maya geht jeden Tag spazieren, lernt Deutsch und trifft neue Leute. Sie freut sich auf ihre Zukunft in Berlin.
1. Woher kommt Maya?
Antwort: Maya kommt aus Spanien.
2. Was will Maya in Berlin machen?
Antwort: Maya will in Deutschland arbeiten und Deutsch lernen.
3. Was sagt Maya zu ihrem Nachbarn am Morgen?
Antwort: Maya sagt "Guten Morgen" zu ihrem Nachbarn.
4. Was kauft Maya auf dem Markt?
Antwort: Maya kauft fünf Äpfel und ein Brot.
5. Wie viel bezahlt Maya für die Äpfel und das Brot?
Antwort: Maya bezahlt fünf Euro für die Äpfel und das Brot.
6. Was macht Maya am Nachmittag?
Antwort: Maya besucht einen Park und liest ein Buch.
7. Was bestellt Maya im Café?
Antwort: Maya bestellt einen Kaffee im Café.
8. Wie viel kostet der Kaffee?
Antwort: Der Kaffee kostet drei Euro.
9. Was macht Maya jeden Tag?
Antwort: Maya geht spazieren, lernt Deutsch und trifft neue Leute.
10. Wie fühlt sich Maya über ihre Zukunft?
Antwort: Maya freut sich auf ihre Zukunft in Berlin.